![Game_of_the_Year Zelda_Tears_of_the_Kingdom](https://kohnemann.de/wp-content/uploads/2023/10/2x1_NSwitch_TloZTearsOfTheKingdom_Gamepage_image1600w-678x381.jpg)
2023 war ein phänomenales Jahr, was Gaming angeht. Wir hatten insgesamt 25 Spiele, welche einen Metacritic Score von 90 oder mehr erreicht haben dieses Jahr. Und das ist wirklich erstaunlich in der heutigen Zeit. Hier kann man natürlich einige alte, neuverpackte Spiele ausschließen, wie zum Beispiel Witcher 2, aber dennoch gab es einige, richtig gute Triple A Titel.
Wenn wir über die Game Awards sprechen, wird es insgesamt sechs nominierte für das Game of the Year geben. Hier können wir also nur spekulieren, welche Spiele es wirklich in die Liste schaffen. Aber einige Möglichkeiten möchte ich euch dennoch aufzeigen:
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – 96
Einer der vermutlich zwei offensichtlichsten potenziellen Gewinner der GOTY. TOTK hat meiner Meinung nach Breath of the Wild genommen und es genial erweitert. Es hat sich trotz gleicher Spielwelt neu angefühlt und hatte eine wunderbare Story.
- Baldurs Gate 3 – 96
Eine wirklich triumphale Rückkehr für die Serie und die TTRPGs überhaupt. Ein episches und auch wundervolles Spiel, welches schwer zu toppen sein wird.
- Super Mario Bros. Wonder – 94
Noch nicht all zu lange erschienen, hat es das neue 2D Mario dennoch mit einem Score von 94 auf diese Liste geschafft. Wonder ist nach einer längeren Zeit mal wieder ein komplett neuer 2D Ableger des Mario Franchises und kann sich wirklich sehen lassen. Jedes Level fühlt sich in einer gewissen Art und Weise neu an und bringt mich in meine Kindheit zurück.
- Marvel’s Spider-Man 2 – 91
Vermutlich hilft es Spider-Man, ein etwas bekannteres Genre zu sein. Nichts desto trotz, hatte Spider-Man 2 eine geniale Story und hat sich im vergleich zu seinen Vorgängern noch einmal deutlich verbessert. Das Movement fühlt sich sehr gut an und auch die neuen Webwings bringen noch mehr Dynamik in das Spiel.
- Resident Evil 4 – 93
Auch wenn es sich hierbei um ein Remake handelt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es für das GOTY nominiert wird. Capcom bringt das Resident Evil Franchise generell auf ein neues Level derzeit mit biohazard und auch Village.
- Alan Wake 2 – 92
Das mittlerweile dritte Spiel aus dem Oktober auf dieser Liste. Mit einem Metascore von 92 schafft es der Nachfolger von Alan Wake auch auf meine Liste für mögliche Nominierte. Das Spiel ist fesselnd, voll von Überraschungen und schafft es dennoch den flair des ersten Teils beizubehalten.
Das wären für mich die sechs Spiele, für die es am wahrscheinlichsten ist nominiert zu werden. Dennoch gab es 2023 noch einige andere sehr gute Spiele, welche teilweise auch einen Score von unter 90 hatten. Um ein paar Beispiele zu nennen:
- Street Fighter 6 – 92
- Diablo IV – 91
- Sea of Stars – 91
- Final Fantasy XVI – 87
- Hogwarts Legacy – 86
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty – 90
- Starfield – 86
Was nun wirklich nominiert wird, steht in den Sternen. Klarheit können nur die Game Awards selbst schaffen und bis dahin müssen wir uns gedulden.